Kaffee aus dem Smartphone
Kaffee aus dem Smartphone
café+co treibt Digitalisierung voran – Marktführer im Automatencatering nutzt Erfahrungen aus Corona-Krise für den Ausbau des innovativen Service- und Produktangebots.
Kaffee aus dem Smartphone
café+co treibt Digitalisierung voran – Marktführer im Automatencatering nutzt Erfahrungen aus Corona-Krise für den Ausbau des innovativen Service- und Produktangebots.
Für die Schokocrème:
200g Zartbitterkuvertüre (oder Vollmilch-Kuvertüre)
350g Schlagsahne
1 EL Instant Espresso
Für den Teig
150g Zartbitterkuvertüre (oder Vollmilch-Kuvertüre)
150g Butter (weich)
150g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Bio-Eier
200g Mehl
1 EL Weinsteinbackpulver
50ml Espresso (sehr stark)
200g Erdbeeren
100g Zartbitterkuvertüre (oder Vollmilch-Kuvertüre)
12 Papiermanschetten
Die Schokocrème:
Kuvertüre hacken, Sahne aufkochen, über die Kuvertüre gießen. Espresso-Pulver unterrühren.
Mischung über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Der Teig:
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Kuvertüre hacken, in einer Metallschüssel im heißen Wasserbad schmelzen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und flüssige Schokolade in der Küchenmaschine hell-cremig aufschlagen. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, im Wechsel mit Espresso unter den Teig rühren.
Teig in 12 mit Papiermanschetten ausgelegte Mulden einer Muffinform geben. Im heißen Ofen auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen. Herausnehmen, ganz abkühlen lassen. Eventuell aus den Papiermanschetten lösen.
Erdbeeren abspülen, putzen, in Scheiben schneiden. Kalte Schokosahne mit den Quirlen des Handrührers zu einer festen Creme aufschlagen, in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und auf die Muffins spritzen. Erdbeeren darauf verteilen, evtl. in mehreren Schichten.
Kuvertüre hacken, in einen Einwegspritzbeutel geben, Beutel fest verschließen, Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Eine Ecke vom Beutel abschneiden, Cupcakes mit der geschmolzenen Schokolade beträufeln.
Quelle: https://www.brigitte.de
4 cl (40 ml) Vodka
2 cl (20 ml) Kahlúa
2 cl (20 ml) Espresso
ganze Kaffeebohnen (nach Belieben)
Eiswürfel
Einen-Shaker mit Eiswürfeln füllen. Alle Zutaten zugeben. Schütteln und in ein Cocktailglas abseihen. Danach mit Kaffeebohnen garnieren.
Positive Bilanz nach einem Jahr Bulungi
Rückverfolgbarer Premiumkaffee aus Uganda entwickelt sich im ersten Jahr nach Produktlaunch zum café+co Kunden-Liebling
Im letzten Quartal 2019 wurde schließlich die Marke von 2.000 Beschäftigen erreicht
Der von café+co International vorangetriebene Wachstumskurs spiegelt sich auch in der Mitarbeiterzahl wider. In den vergangenen drei Jahren ist diese um über 17 Prozent gestiegen.
café+co bringt bargeldlosen Kaffee an Raststationen
Der führende Kaffeedienstleister in Zentral- und Osteuropa, setzt den nächsten Schritt zur Digitalisierung: Mit „café+co-SmartPay“ sorgt das Unternehmen dafür, dass sich die #bestepause für Konsumenten noch bequemer gestaltet. An allen 51 ASFINAG Rastplätzen in Österreich sind die café+co-Automaten bereits heute mit der bargeldlosen Zahlungsmöglichkeit ausgestattet. …
Zehn Jahre gemeinsames Wandern für den guten Zweck
Seit zehn Jahren wandern hochkarätige Führungskräfte, Wirtschaftstreibende und Diplomaten einmal im Jahr bei der auf Initiative von café+co sowie der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Kitzbühel, der Bergbahn AG Kitzbühel und dem Tourismusverband Kitzbühel ins Leben gerufenen Wirtschaftswanderung durch die alpine Landschaft Kitzbühels.
café+co lädt zur traditionellen Wirtschaftswanderung
Von 28. bis 29. September findet die diesjährige café+co Wirtschaftswanderung statt. Als Kulisse für das Netzwerktreffen von hochkarätigen Führungskräften, Wirtschaftstreibenden und Diplomaten dient traditionsgemäß die herbstliche Berglandschaft Kitzbühels.