Coffee-Beef mit glaciertem Chicorée

Ofen vorheizen (E-Herd: 225 °C/Umluft: 200 °C/Gas: s. Hersteller). Kaffeebohnen in einem Mörser zerstoßen. Rosmarin waschen, trocken tupfen und die Nadeln abzupfen. Kaffeebohnen, Rosmarin und grobes Salz mischen.
Pizzateig samt Backpapier auf dem Backblech entrollen. Die Kaffeemischung darauf verteilen. Mit 3–4 EL Öl beträufeln. Im heißen Ofen 8–10 Minuten backen.
Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Chili putzen, längs aufschneiden, entkernen, waschen und hacken. 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Chili darin andünsten.
Tomatenmark einrühren, kurz mit anschwitzen. Mit den Tomaten samt Saft und 3⁄4 l Wasser ablöschen, aufkochen und Brühe einrühren. Zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln.
Pizzateig aus dem Ofen nehmen und sofort in Rechtecke schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Sambuca abschmecken.
Suppe anrichten und mit Petersilie bestreuen. Die Kaffee-Salz-Cracker dazureichen.
Quelle: https://www.lecker.de
Kaffeebohnen in einer Küchenmaschine mittelfein zermahlen. Eiweiß in einer Schüssel leicht aufschlagen, mit Kaffee, Salz und 100 ml Wasser verrühren.
Ein Drittel der Salzmasse auf ein Backblech geben, Keulen getrennt in große Lollo-Blätter (ca. 50 g) einwickeln, auf das Blech legen und mit der restlichen Salzmasse komplett verschließen.
Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad 35-40 Minuten garen (Gas 3, Umluft 35 Minuten bei 180 Grad).
Restliche Blattsalate putzen. Brunnenkresse putzen, dicke Stiele entfernen. Chicorée vom Strunk schneiden. Alles waschen, trocken schleudern und mundgerecht zerzupfen. Basilikumblättchen und Dillästchen abzupfen, waschen, trocken tupfen und mit den Salaten mischen. Essig in einer Schüssel mit Salz und 1 Prise Zucker verrühren, Öl und Meerrettich unterrühren, mit Pfeffer würzen.
Salzkruste rundum leicht einschlagen, vorsichtig einen Deckel abheben. Keulen herausnehmen, Salatblätter und Haut entfernen. Huhn mit Salat servieren. Dazu passt Baguette.
Quelle: https://www.essen-und-trinken.de | Foto: Ulrike Holsten